SSMR Vol. 05: Auto­um­schlag in den Häfen auf kon­stant hohem Niveau

Die monatlichen Pkw-Umschlagszahlen zu Beginn dieses Jahres bestätigen den Trend, der sich bereits Mitte 2021 abzeichnete. Seit Anfang 2022 bewegen sich die monatlichen Umschlagszahlen in den vom ISL beobachteten Häfen zwischen 1,6 Mio. und 2 Mio. Fahrzeugen.

spc Newsletter

Verpasse keine Branchennews: Hier gehts zur Newsletter-Anmeldung:

Auch die Jah­res­er­geb­nis­se der Häfen, die ihre Umschlags­er­geb­nis­se ver­öf­fent­li­chen und in der ISL-Hafendatenbank erfasst sind, deu­ten nach den außer­or­dent­lich schwie­ri­gen, von der Covid-Pandemie gepräg­ten Jah­ren auf eine spür­ba­re Erho­lung hin. Der welt­wei­te Auto­um­schlag ist in den füh­ren­den Häfen deut­lich gestiegen.

Die vom ISL erfass­ten Auto­um­schlags­zah­len belie­fen sich im Jahr 2023 auf 76,8 Mio. Fahr­zeu­ge, was einer Stei­ge­rung des Umschlags um 10,5% gegen­über dem Vor­jahr ent­spricht. Die­se Sum­me liegt aber immer noch 2% unter dem bis­her bes­ten Jahr 2018, als in die­sen Häfen ins­ge­samt 78 Mio. Fahr­zeu­ge umge­schla­gen wurden.

Ledig­lich die Häfen Bremen/Bremerhaven muss­ten im Ver­gleich zum Vor­jahr erneut ein nega­ti­ves Ergeb­nis aus­wei­sen. Wäh­rend der Auto­um­schlag hier von 2021 auf 2022 um 4% sank, gab es im Fol­ge­jahr 2023 sogar Rück­gän­ge von über 10%. Nach Anga­ben der Hafen­ver­ant­wort­li­chen ist die­ser Rück­gang auf die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung sowie auf die zuneh­men­de Pro­duk­ti­ons­ver­la­ge­rung deut­scher Her­stel­ler in die Ziel­län­der zurückzuführen.

Tokio (mehr als 13,5 Mio. Fahr­zeu­ge im Jahr 2023) und Yoko­ha­ma (12,2 Mio. Fahr­zeu­ge im Jahr 2023), die mit Abstand welt­größ­ten Häfen im Auto­um­schlag, sowie Kobe (1,3 Mio. Fahr­zeu­ge im Jahr 2023), eben­falls in Japan und auf Platz 10, haben ihren Auto­um­schlag sta­bi­li­siert und zei­gen alle eine posi­ti­ve Ent­wick­lung. Dabei liegt der Hafen von Yoko­ha­ma mit einem enor­men Anstieg von 21% sehr deut­lich über dem Durch­schnitt von +10,4%.

Neben den japa­ni­schen Häfen sind auch Antwerpen-Brügge (+9% auf 3,6 Mio. Fahr­zeu­ge), Kwan­gyang, das 2022 einen Umschlag­ver­lust von mehr als 20 % hin­neh­men muss­te (+1,3%/1,4 Mio. Fahr­zeu­ge), Nago­ya (+9,7%) und das bri­ti­sche Grim­b­s­by und Imming­ham (+18%) wie­der auf dem Weg in die Top 20.

Laem Cha­bang in Thai­land und Kocace­li in der Tür­kei ver­zeich­ne­ten eben­falls posi­ti­ve Ergeb­nis­se. Wäh­rend Laem Cha­bang sei­nen Auto­um­schlag um 21,5% von 1,25 Mio. Fahr­zeu­gen im Jahr 2022 auf 1,52 Mio. Fahr­zeu­ge stei­ger­te, leg­te Kok­a­ce­li um enor­me 36% zu und erreich­te mit 1,58 Mio. Fahr­zeu­gen sein bis­her bes­tes Ergebnis.

Auch die Car Carrier-Flotte und die RoRo-Flotte sind zwar mit einem Anteil von 0,6% bzw. 0,4% dwt an der Trans­port­ka­pa­zi­tät der Welt­han­dels­flot­te von gerin­ger Bedeu­tung, aber für die Ent­wick­lung der Welt­wirt­schaft äußerst wichtig.

© ISL Port Data Base 2024; berück­sich­tigt sind 160 Häfen, für die die gesam­te Zeit­rei­he ver­füg­bar ist

Quel­le & Kontakt:

ISL Insti­tut für See­ver­kehrs­wirt­schaft und Logis­tik
Die­ter Stock­mann
Tel: +49 421 22096–33
Mail: stockmann@isl.org
https://www.isl.org/

weitere Branchennews