Mehr Fracht auf Schie­ne und Binnengewässer

Im Westen Deutschlands sorgt die Initiative LOG4NRW für zusätzliche intermodale Verbindungen. Immer mehr Verlader nutzen das Angebot.

spc Newsletter

Verpasse keine Branchennews: Hier gehts zur Newsletter-Anmeldung:

Der Weg zu einem gerin­ge­ren Koh­len­di­oxid­aus­stoß (CO2) führt maß­geb­lich auch über eine Ver­la­ge­rung der Ver­keh­re auf die Schie­ne und die Bin­nen­ge­wäs­ser. Güter­zug und Bin­nen­schiff sto­ßen im Ver­hält­nis viel weni­ger CO2 aus als der Lkw.

Die Initia­ti­ve LOG4NRW hat daher neue inter­mo­da­le Ver­bin­dun­gen zwi­schen Emmel­sum, Duis­burg, Dort­mund und Kreuz­tal geschaf­fen. Von die­sen Sta­tio­nen aus kön­nen die wich­tigs­ten deut­schen See­hä­fen wie der Ham­bur­ger Hafen erreicht wer­den. „Durch LOG4NRW gelingt es jetzt, auch das Ter­mi­nal Kreuz­tal an mari­ti­me Ver­keh­re im Ham­bur­ger Hafen anzu­bin­den. Der welt­wei­te Im- und Export von Ver­la­dern und Logis­tik­dienst­leis­tern hat damit eine zusätz­li­che attrak­ti­ve Ver­bin­dung erhal­ten“, betont Mar­kus Hei­nen, Lei­ter der Hafen Ham­burg Mar­ke­ting Reprä­sen­tanz Deutsch­land West.

Die Initia­ti­ve setzt sich aus den Pro­jekt­part­nern Del­ta Port, dui­sport, Hafen Dort­mund und der Kreis­bahn Siegen-Wittgenstein zusam­men. Auch poli­tisch kommt das Pro­jekt gut an. So hat NRW-Verkehrsminister Oli­ver Kri­scher die Schirm­herr­schaft über­nom­men. Immer­hin könn­ten durch die neu­en Ver­bin­dun­gen bis zu 27.000 Lkw-Verkehre in der Regi­on ver­mie­den werden.

Die neu­en Ver­bin­dun­gen haben auch bereits ers­te Ver­la­der über­zeugt. „Wir sind Über­zeu­gungs­tä­ter, wenn wir die Mög­lich­keit haben, inter­mo­da­le oder mul­ti­mo­da­le Ver­keh­re von bezie­hungs­wei­se nach den deut­schen See­hä­fen und West­hä­fen zu nut­zen. Sie sind seit Deka­den ein Bestand­teil unse­res täg­li­chen Tuns in der Trans­port­be­sor­gung für unse­re regio­na­len wie über­re­gio­na­len Import- und Export­kun­den. Wo die Infra­struk­tur besteht und ange­bo­ten wird, soll­te die­se auch in kun­den­spe­zi­fi­schen Logis­tik­lö­sun­gen Berück­sich­ti­gung fin­den und kein Ver­kehrs­trä­ger aus­ge­schlos­sen wer­den“, betont Mat­thi­as Vogt, Geschäfts­füh­rer bei Schä­fer & SIS Interlogistik®.

Für LOG4NRW ist das Enga­ge­ment von Schä­fer & SIS Interlo­gis­tik® eine Bestä­ti­gung. „Inno­va­ti­ve Pro­duk­te wie LOG4NRW brau­chen die Offen­heit unse­rer ver­la­den­den Wirt­schaft in Süd­west­fa­len, um neue Wege zu beschrei­ten, bestehen­de Lie­fer­ket­ten in her­aus­for­dern­den Zei­ten neu zu den­ken, um CO2-Einsparungen und eine nach­hal­ti­ge Nah­ver­sor­gung mit inter­mo­da­len Trans­port­lö­sun­gen zu erschlie­ßen. Wir freu­en uns sehr dar­über, dass Schä­fer & SIS Interlo­gis­tik® die­sen Weg gemein­sam mit uns beschrei­tet“, sagt Chris­ti­an Bet­chen, Geschäfts­füh­rer bei der KSW Kreis­bahn Siegen-Wittgenstein GmbH.

Dass das Pro­jekt ange­nom­men wird, zeig­te auch die 90-prozentige Bele­gung des ers­ten Zuges mit Import­men­gen nach Kreuz­tal. Von Duis­burg aus ging es für den Zug über Dort­mund zum Süd­west­fa­len Container-Terminal in Kreuz­tal. Die­se Aus­las­tung müss­te nach Mög­lich­keit auch so blei­ben. So ver­weist Mat­thi­as Vogt dar­auf, dass eine Grund­aus­las­tung not­wen­dig ist: „Plan­bar­keit und Zuver­läs­sig­keit wird nur dann erreicht, wenn das ange­bo­te­ne Pro­dukt „Kreuz­tal“ auch in einer grö­ße­ren Band­brei­te kun­den­sei­tig Zuspruch fin­det. Dafür sind belast­ba­re wöchent­li­che Regel­ab­fahr­ten und Lauf­zei­ten unab­ding­bar. Dies ist wirt­schaft­lich nur mit dem dazu­ge­hö­ri­gen Ladungs­auf­kom­men dar­stell­bar. Auch um attrak­ti­ve, wett­be­werbs­fä­hi­ge Prei­se anbie­ten zu kön­nen. Der Preis wird kun­den­sei­tig auch wei­ter­hin ein rele­van­tes Kri­te­ri­um bleiben.“

Eine Regel­mä­ßig­keit ist bereits in Pla­nung. Künf­tig wer­den wöchent­lich zwei Con­tai­ner­zü­ge zwi­schen Süd­west­fa­len und dem Ruhr­ge­biet ver­keh­ren. Ins­ge­samt sieht das geplan­te Kon­zept gleich meh­re­re Ver­bin­dun­gen vor: Voerde-Emmelsum (Container-Terminal Con­tar­go) – Duisburg-Walsum log­port VI (Mul­ti­mo­dal Ter­mi­nal Duis­burg) – Hafen Dort­mund (CTD Container-Terminal Dort­mund) – Sie­ger­land (Süd­west­fa­len Con­tai­ner­ter­mi­nal in Kreuz­tal) und zurück.

Am Ter­mi­nal Kreuz­tal wer­den Con­tai­ner ver­la­den. Mit den neu­en Ver­bin­dun­gen sorgt LOG4NRW für eine Ent­las­tung der Autobahnen.

© KSW

 

Quel­le & Kontakt

Ralf Johan­ning

Pres­se­spre­cher

+49 40 37709 113

E‑Mail

 

Mar­kus Heinen

Lei­ter der Repräsentanz

+49 201 999 5032 1

E‑Mail

weitere Branchennews