Flüsterlogistik

Wasserwege führen, wenn überhaupt, nur mit Abstand an der Wohnbebauung vorbei. Straße und Schiene sind die größeren Lärmverursacher.
Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verursacht ein fünf Meter weit entfernt vorbeifahrender Lkw einen Lärmpegel von 90 Dezibel. Auch in direkter Nähe von Stadtautobahnen müssen die Anwohner noch einen Lärmpegel um 85 Dezibel ertragen.
Auch bei der Bahn treten auf rund 15.000 Streckenkilometern Lärmbelastungen von über 60 Dezibel auf. Nach Angaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur aus dem Jahr 2005 waren in Deutschland 1.375 Städte und Gemeinden dieser Lärmbelastung ausgesetzt.
Dagegen zeigen von der Planungsgruppe Ökologie und Umwelt (PÖU) des Umweltbundesamtes ausgewertete Beispiele, dass die Lärmmissionen, die von den Bundeswasserstraßen ausgehen, im Vergleich mit den Verkehrsträgern Straße und Schiene von untergeordneter Bedeutung sind. Im Amtsdeutsch heißt es: „Eine Beeinträchtigung empfindlicher Siedlungsbereiche kann weitgehend ausgeschlossen werden.“